http://www.i2b.de
i2b meet-up Innovationstreiber Meerestechnik Eventfilm aus Bremen
i2b meet-up Innovationstreiber Meerestechnik Eventfilm aus Bremen - Innovative Techniken Meeresforschung Bremen
Das Land Bremen ist der größte deutsche Standort der Meeresforschung mit ca. 40% der in diesem Bereich tätigen Wissenschaftler. Hier ist interdisziplinäre Exzellenz im internationalen Maßstab sichtbar und fügt sich in hervorragender Weise in die nationale und europäische Forschungslandschaft ein. In Bremen und Bremerhaven wird auf den Feldern der Meeresforschung und der angewandten Meerestechnologien Wissenschaft und Entwicklung auf höchstem internationalem Niveau betrieben.
Neben der marktbedarfsorientierten Technologieentwicklung ist ein effektiver Wissens- und Technologietransfer zur Nutzung der wissenschaftlichen Exzellenz eine besonders große Herausforderung der Gegenwart. Gefordert sind Allianzen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft um den Standort Bremen / Bremerhaven auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu gestalten. Neben der Nutzung der Forschungskompetenz zum Schutz der Meere sind auch zunehmend innovative Lösungsansätze zur Ressourcen schonenden wirtschaftlichen Nutzung der Meeresumwelt gefragt. Die nachhaltige Erschließung der maritimen Zukunftsmärkte ist sowohl eine große Herausforderung als auch Chance für den Standort Bremen / Bremerhaven. Das Potential der Meerestechnik soll zukünftig im Rahmen eines fokussierten Innovationsclusters unter Einbindung aller Akteure noch sichtbarer werden.
Auf diesem i2b meet-up soll die Bedeutung der Meerestechnik sowohl aus Sicht der wissenschaftlich tätigen Hochschulen und Institute als auch der technologieentwickelnden Unternehmen und deren Kunden betrachtet werden.
Für den Standort Bremen / Bremerhaven geht es hier um die Entwicklung einer gemeinsamen Strategie, die den Wissen- und Technologietransfer in beide Richtungen aktiv fördert und so den Standort für exzellente Wissenschaft und erfolgreiche Unternehmen gleichsam attraktiv macht.
AGENDA
18:00 Uhr Einlass
19:00 Uhr Begrüßung durch das i2b-Team und den Hausherrn
19:05 Uhr Grußwort
Staatsrat Ekkehart Siering, Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen
19:15 Uhr Keynote
Prof. Dr. Frank Kirchner, DFKI GmbH, Direktor, Robotics Innovation Center
19:40 Uhr Podiumsdiskussion
Meeresforschung und Meerestechnik in Bremen-Potentiale für den Wissens- und Technologietransfer:
Prof. Dr. Eberhardt Sauter, Geochemiker / Innovationsmanager, AWI - Alfred Wegener Institut
Prof. Dr. Tobias Mörz, Geschäftsführer, GEO-ENGINEERING.org GmbH
Technologie-Entwickler:
Tommy Kaltofen, ATLAS ELEKTRONIK GmbH (Unmanned Naval Vehicles)
Technologie-Anwender:
Jan Kölbel, Technical Director, Boskalis/Heinrich Hirdes EOD Services GmbH
Moderation:
Petra Mahnke, Geschäftsführerin, GMT-Gesellschaft für Maritime Technik e.V.
Dr. Ralf Wöstmann, Innovationsmanager Maritime Wirtschaft, WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
20:45 Uhr Get-Together
22:00 Uhr Ende der Veranstaltung
0 Kommentare
Es wurden bisher keine Kommentare abgegeben.